Featured

Die HZV Seesen Wanderer nahmen an einer Führung durch das Kloster Brunshausen teil

Am Donnerstag, den 13. März starteten die Seniorenwanderer des HZV Seesen zu einer Führung im Kloster Brunshausen. Das ehemalige Kloster Brunshausen befindet sich in einem Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim. Es wurde im 9. Jahrhundert als Benediktinerinnenkloster gegründet. Nach wechselvoller Geschichte als Nonnen- und Mönchskloster und evangelischer Konvent sind heute die Klosterkirche und Teile des Klostergebäudes ein Museum zur Geschichte Brunshausens.

Im Kloster Brunshausen wurde der Konvent des Stiftes Gandersheim nach dessen Gründung im Jahre 852 bis zur Fertigstellung der Gebäude untergebracht. Auch nach der Umsiedlung 881 blieb Brunshausen ein Benediktinerinnenkloster. Die geistliche Zuständigkeit lag beim Bischof in Hildesheim. Ab 1134 wurde Brunshausen ein Männerkloster. Aber nur für kurze Zeit ab 1200 lebten wieder Nonnen im Kloster.

Einen großen Einschnitt in der Geschichte des Klosters brachte die Reformation.

Im 30. Jährigen Krieg litt das Kloster sehr. In der Zeit von 1713 bis 1726 ließ die Äbtissin Elisabeth Ernestine von Sachsen-Meiningen das Kloster in ein barockes Sommerschloss umbauen.

Heute befindet sich das Kloster im Besitz der Stadt Bad Gandersheim und wurde 1989 zum Kulturzentrum umgebaut. Seit 2007 befindet sich im Kloster das Museumsprojekt Portal zur Geschichte. Im ehemaligen Äbtissinnensaal befindet sich das Rosencafe. Hier stärkten sich nach der Führung durch das Kloster die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen.

Kloster brunshausen

Harzklub Zweigverein Seesen e. V.


Jacobsonplatz 1
38723 Seesen

Vertretungsberechtigt
Horst Schiller 1. Vorsitzender

Am Sweenhof 13
38723 Seesen


 

Links



Seesen.png f logo RGB Blue 1024 youtube social icon red 300x211 spotify clipart png 3

Die nächsten Termine