Harzklub Seesen unternahm eine viertägige Reise nach Flensburg und Dänemark
Der Harzklub Zweigverein Seesen unternahm in der Zeit vom 02. bis 05. Juni eine Fahrt nach Flensburg und Dänemark. Mit 34 Teilnehmern in einem Bus der Fa. Pülm fuhr die Gruppe ohne Stau durch bis nach Flensburg, dem Tor zum Norden an der deutsch-dänischen Grenze.
Flensburg ist eine über 700 Jahre alte Handels -und Hafenstadt. Mit dem Stadtführer Knut erkundeten wir die alten Kaufmannshöfe, Kirchen und Tore. Den Museumshafen, wo die alten Schoner und Deutschlands ältesten Salondampfer, die Alexandra im Wasser dümpeln. Richtig berühmt wurden die Flensburger durch Ihren Rum, deshalb besuchten wir das Braasch Rum Manufaktur Museum mit einigen Kostproben. Abendessen gab es in der Brauerei Hansen an der Schiffbrücke.
Der zweite Tag führte uns nach Glücksburg, die nördlichste Stadt Deutschlands. Nach einem Spaziergang durch das Ostseebad wurde ein Abstecher an die Holniser Nordspitze gemacht, der nördlichsten Stelle des deutschen Festlandes. Nach der Mittagspause besuchten wir das Wasserschloss Glücksburg. Ursprünglich befand sich auf dem Gebiet des heutigen Schlossteiches ein Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert. König Johann ließ das Kloster abreißen und mit diesen Steinen das Schloss Glücksburg aufbauen. Schloss Glücksburg war der einstige Regierungssitz dänischer Könige. Während der Führung erfuhren wir sehr viel über die Geschichte und die Kunstschätze des Schlosses. Danach folgte die Schifffahrt auf der Förde mit der MS Viking nach Flensburg zurück. Abendessen im Restaurant Galerie am Holm.
Am dritten Tag ging es nach Dänemark. Erster Stopp war das Schloss Grasten, die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie. Mit einer Führung wanderte die Gruppe durch den wunderschönen Schlossgarten. Herrliche Rosen- und Staudenbeete, Waldpartien und Seen gab es zu bewundern. Das Schloss selber ist nicht zu besichtigen. Im Anschluss gab es noch einen riesigen Nutzgarten mit Kräutern, Gemüse und Obst zu sehen. Weiter führte uns die Reise nach Sonderborg. Süddänemarks größte Stadt Sonderborg liegt zu beiden Seiten des Als Sunds. Über der Stadt thront das imposante Schloss. Bunt geschmückte kleine Häuser und enge Gassen mit im Moment vielen blühenden Rosen machen den Charme der Stadt aus. Abendessen gab es wieder in der Brauerei Hansen in Flensburg.
Am letzten Tag folgte eine 1,5 stündige Stadtführung „Dampfer, Segler Seemannsgarn“, alte Gaffelsegler, historische Dampfschiffe entlang der Schiffsbrücke bis zur Museumswerft. Anschließend wurden die Koffer im Bus verladen und es ging wieder in Richtung Heimat mit vielen schönen Eindrücken von dieser Reise.