Dank der großzügigen Spende der Schatzkiste Seesen konnten für die
"Neckelnberg-Bande" - die Kindergruppe des Harzklub Seesen - unter
anderem 20 Warnwesten, Flyer und Outdoor-Equipment angeschafft werden.
Vielen Dank für die Unterstützung!







Dank der großzügigen Spende der Schatzkiste Seesen konnten für die
"Neckelnberg-Bande" - die Kindergruppe des Harzklub Seesen - unter
anderem 20 Warnwesten, Flyer und Outdoor-Equipment angeschafft werden.
Vielen Dank für die Unterstützung!








Sagenabend am Neckelnberg am 1. November
Die Saison für die Wandererhütte am Neckelnberg neigt sich dem Ende zu und traditionell beschließt der Harzklub Seesen diesen Termin mit dem beliebten Sagenabend. Am Sonnabend, 1.November 2025 tragen Gabriele Schindler-Vogdt und Jochen Rühling in der gemütlichen Hüttenatmosphäre ausgewählte Harzer Sagen vor. Das Hüttenteam bietet dazu Mettwurst- und Käsebrote sowie als besonderes Schmankerl eine leckere Hüttenplatte und natürlich kalte und warme Getränke an. Da die Platzzahl in der Hütte beschränkt ist, ist eine Voranmeldung bei der Hüttenwirtin Gabi Hartmann unter der Telefonnummer 05381/842661 unbedingt erforderlich. Die Hütte öffnet an diesem Tag um 17.00 Uhr.
Darüber hinaus ist die Hütte auch am Reformationstag, 31.Oktober 2025 sowie letztmalig in diesem Jahr am 2.November 2025 geöffnet. Jeweils in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr freut sich das Hüttenteam auf viele Gäste.

Neckelnberg-Bande zu Besuch in Mosterei.
Herr Leipelt erklärte den Kinder und Eltern die Verarbeitung des Obstes von der Frucht bis zum Saft. Natürlich musste der Saft anschließend auch verkostet werden.
Dazu sponserte die Mosterei 2 x 5L ganz frischen Apfelsaft für die KinderNeckelnberg-Bande zu Besuch in Mosterei.
Herr Leipelt erklärte den Kinder und Eltern die Verarbeitung des Obstes von der Frucht bis zum Saft. Natürlich musste der Saft anschließend auch verkostet werden.
Dazu sponserte die Mosterei 2 x 5L ganz frischen Apfelsaft für die Kinder.



Die Wandergruppe vom Harzklub Seesen besichtigt die Kirche in Sehlem
Am Donnerstag den 18. September fuhr die Wandergruppe des Harzklubs Seesen nach Sehlem um die Cäcilienkirche zu besichtigen. Die Wandergruppe wurde in Sehlem von dem Baubeauftragten der Sehlemer Kirche, Ralf Hoppe, in Empfang genommen.
Die der hlg. Cäcilie geweihte Kirche ist 1142 gegründet worden. Nach der Zerstörung während des 30 jährigen Krieges wurde sie 1566 wieder neu aufgebaut. Der Turm ist seit dieser Zeit erhalten geblieben. Das Kirchenschiff wurde 1875 bis 1876 neugotisch umgestaltet. Wer die St.Cäcilien-Kirche erstmals betritt, dem fällt sofort die besondere Ausmalung des Chorraumes ins Auge. Das Hauptmotiv der Wandmalereien im Altarraum ist ein gemalter Hirsch in einem Kreis. Sein Blick wendet sich sehnsüchtig gen Himmel. Es ist eben auch dieses Bildmotiv, welches die St.Cäcilien-Kirche in Sehlem zu einer besonderen macht. In Sehlem steht die Kirche tatsächlich noch mitten im Dorf. Der Turm ist schon von weiten zu sehen. Eine weitere Besonderheit der Kirche in Sehlem ist, dass im Zusammenhang mit der letzten Renovierung im Kirchenschiff im angrenzenden Turm ein Gemeinderaum ausgebaut wurde. Dieser steht der Gemeinde nun für Treffen nach dem Gottesdienst und für Gruppen als Gemeinderaum zu Verfügung. Unter der Empore wurde auch ein WC eingebaut. In der Turmkugel unter dem Wetterhahn auf dem Turm wurde wie in einer Zeitkapsel altes und neues eingelegt. So auch Reichsmark, D-Mark und Euro. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für diesen Vortrag von Ralf Hoppe.
Im Anschluss fuhr die Gruppe zum Cafe Grube um sich mit Kaffee und Kuchen für die Heimfahrt zu stärken.
Jacobsonplatz 1
38723 Seesen
Vertretungsberechtigt
Horst Schiller 1. Vorsitzender
Am Sweenhof 13
38723 Seesen
| 13 Nov. 2025; 12:00AM Grünkohlwanderung |
| 20 Nov. 2025; 06:00PM - Terminbesprechung im Jacobsonhaus |
| 03 Dez. 2025; 12:00AM Tag der Brockenmaueröffnung |